Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Sonnenschein, Schilcherland und Schmankerl: Die Erlebnistage der 2c in Deutschlandsberg

Vom 12. bis zum 14. Mai 2025 verbrachten wir, die 2c, mit Prof. Katharina Schwarzl und Prof. Eva Rakovitz unsere Erlebnistage in Deutschlandsberg. Nach der Ankunft im JUFA besuchten wir am ersten Tag die Kernölmühle Hamlitsch, wo wir nicht nur lernten, wie aus dem Ölkürbis Kernöl gewonnen wird, sondern wir durften auch selbst einige Köstlichkeiten probieren: verschiedene Kürbiskerne, Schilcherweinessig und Cantuccini mit Kernöl. Auch ein typischer Begriff aus der Weststeiermark fand Eingang in unseren Wortschatz: Kernöl-Schmölzi alias Kernöleierspeis.

Am nächsten Tag wanderten wir in Begleitung von Reinfried Schönmaier zur Wolfgangikirche Hollenegg. Obwohl wir rund 400 Höhenmeter zurückgelegt hatten, tollten einige von uns nach Ankunft auf der großen Wiese vor der Kirche herum. Andere wiederum stärkten sich mit den Nutella-Päckchen, die sie beim Frühstück hatten mitgehen lassen. Nach dem Abstieg über einen Weingarten und einer ausgedehnten Pause zu Mittag stand ein Kegeltournier an der Tagesordnung, wo letztlich die Gruppe „Brasilianer“ ihr Können erfolgreich unter Beweis stellte und die Gruppe „Schokoriegel“ knapp besiegte. Nach einigen Volleyball- und Tischtennismatches ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Filmeabend ausklingen. Bei „Baymax – Riesiges Robowabohu“ wurde viel gelacht, aber auch das eine oder andere kleine Tränchen verdrückt.

Am letzten Tag spazierten wir hinauf zur Burg Deutschlandsberg, wo uns unsere Führerin Valentina Vidoz in die Geschichte der Kelten und Römer eintauchen ließ und uns als Abschluss die Grässlichkeiten der Folterkammer zeigte, die für besondere Faszination sorgte.
Nach einem Spaziergang und einem letzten Mittagessen im JUFA traten wir schließlich die Heimreise an, die sich – aufgrund eines Zugdefekts – etwas in die Länge zog. Die zusätzliche Zeit wurde jedoch sinnvoll zugebracht, und zwar mit Snacks, UNO-Spielen und lustigen Gesprächen.

Wir freuen uns schon sehr darauf, irgendwann in die Weststeiermark zurückzukehren, um authentische Kernöl-Schmölzi zu kosten.

Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »
Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »