Parteienverkehr in den Sommerferien 2022
11.-15.07.2022 28.07.2022 |
jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
29.08.-09.09.2022 |
jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung |
Wir bitten wegen der Arbeiten an der Fassade um erhöhte Vorsicht im Außenbereich!
Vorschau Planung 1. Schulwoche
Mo, 12.09.2022: |
|
Di, 13.09.2022: |
|
Mi, 14.09.2022: |
|
Do, 15.09.2022: |
|
Fr, 16.09.2022: |
|
HUNDEN auf den Zahn fühlen ...
sooooo nah waren wir wirklich dran an den Hunden, dass wir diesen Satz wirklich wortwörtlich nehmen konnten…
Die 1B besuchte in der letzten Schulwoche die Hundeschule 4dogs der Familie Glauninger in Donawitz.
Nach einer theoretischen Einheit, bei der unser ohnehin schon großes Wissen über Hunde aufgefrischt und erweitert wurde, durften wir dann in direkten Kontakt mit den Vierbeinern treten.
Die äußerst gut erzogenen Hunde der Rassen Hovawart, Pudel, Terrier etc. führten uns zuerst ihr Können vor ...
Welcome Day 2022 – Herzlich Willkommen am Europagymnasium Leoben
Am 6. Juli 2022 besuchten uns unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Wie jedes Jahr gab es wichtige Informationen für den Schulstart, einige Fragen und viele Lacher.
Nach zweitägiger Ausbildung hatten unsere frisch gebackenen Buddies am Welcome-Day ihren ersten Einsatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dir. Tomaschek und die zukünftigen Klassenvorstände wurden die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft von den Buddies unter ihre Fittiche genommen. In Kleingruppen wurden die „Minimes“ durch`s Schulhaus geführt, ...
Erste Hilfe Kurs für die 6. Klasse
In der letzten Schulwoche (04.-05.07.) fand für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse ein exklusiver Erste-Hilfe Grundkurs an unserer Schule statt. Seit zwei Jahren bietet das Europagymnasium Leoben interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an, diese Ausbildung im Rahmen der Projekttage am Ende des Schuljahres zu absolvieren.
Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten dabei die wichtigsten Lagerungen, Griffe und den Umgang mit reglosen Notfallpatienten. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß beim Austesten verschiedener Notfallsituationen.
Schachturnier am Europagymnasium Leoben
Teilnehmer aus den Leobener Schulen maßen sich beim jährlichen Schachturnier, organisiert von Dr. Gerd Mitter.
Einst Minimes, jetzt BUDDIES!
Die „neuen“ Buddies für das Schuljahr 2022/23 sind „da“ 🙂.
Vor wenigen Jahren noch selbst Minimes (als Erst- Klässer), sind sie ab sofort selbst als Buddies im Einsatz. Mit jeder Menge Knowhow und noch viel mehr Spiel- Ideen ausgestattet, scharren sie schon in den Startlöchern, um den kommenden Schulanfängern an unserer Schule mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Der 1. Einsatz steht auch schon unmittelbar bevor---- am Mittwoch, 06.07.2022 werden sie voll Elan und top motiviert am Welcome- Day die „neuen“ Minimes betreuen.
Ciao Roma! – Unsere Reise in die Urbs aeterna
Am 26. Juni 2022 traten die 7A und 7B unter der Leitung von Herrn Mag. Edelsbacher und mit Begleitung von Frau Mag. Katharina Schwarzl ihre Reise mit dem Nachtzug nach Rom an. Die zweistündige Verspätung des Zuges, die einige der 36 Schülerinnen und Schüler in der Eingangshalle des Leobener Bahnhofs mit unzähligen Runden „Hosen owi“ zubrachten, konnte die Vorfreude auf die Reise hierbei nicht schmälern. Kaum waren wir am Bahnhof Termini in Rom angekommen, ...
1. Olympische Schulspiele des Europagymnasiums Leoben 🏅🔝
#olympicgames
Zum allerersten Mal fanden in diesem Sommersemester die "olympischen" Minispiele im Sportunterricht von Prof. Graf-Althon statt.
Die Schüler der 2.A/C-, 3.A- und 4.A/B-Klasse duellieren sich dabei in zehn unterschiedlichen Disziplinen wie beispielsweise Pendellauf, Hindernisparcours, Standweitsprung u.v.m.
Am Ende konnten folgende Schüler die ersten drei Plätze für sich entscheiden ...
Besichtigung der Burg Oberkapfenberg und Greifvogelschau - 1C Klasse
Wir haben am 06.07.2022 die Burg Oberkapfenberg besucht, durften mittelalterliche Bekleidung anprobieren, in der Geheimkammer an Besprechungen teilnehmen, den Schlafsaal der Angestellten der Burg besichtigen, Eindrücke aus der Vorratskammer und dem Kerker sammeln und bei der Greifvogelschau die Kunststücke der Vögel bestaunen.
Besuch auf der Ranch!
Toller Ausflug der 1A-Klasse!
Mitten in der Obersteiermark liegt die idyllische Hüttenbrenner Ranch. Sie ist das zu Hause von Kängurus, Emus, Hasen, Schildkröten, Schafen und unzähliger anderer Tiere. Die 1A durfte den Tag bei Familie Hüttenbrenner verbringen und dabei viel Neues über Tierhaltung lernen. Am besten gefielen allen wohl die jungen Häschen, und das Eis! Vielen Dank an Familie Hüttenbrenner, vor allem an Mitschülerin Zoe aus der 1A, für die Einladung und den schönen Tag!
Nawi 1-Workshops an der TU und der Uni Graz
Coding mit dem BBC micro:bit - TU Graz
„Programmieren?“ – „Kein Problem!“, dachten sich die Nawi-Schüler/innen der 1.b und 1.c Klassen. In Zusammenarbeit mit Frau Mag.a Maria Grandl von der Technischen Universität Graz hatten sie die Möglichkeit, in die Welt des Programmierens hineinzuschnuppern. In Begleitung der Professoren Falinski, Diethart und Pusch beschäftigten sie sich mit sichtlicher Begeisterung mit den Grundlagen des Codings mit dem BBC micro:bit. Dabei handelt es sich um einen Einplatinencomputer, ...
This is us!
Am Freitag, dem 22.06.2022, brachten Schülerinnen und Schüler den Turnsaal zum Beben! Durch die Schauspielerin und Tänzerin Ute Veronika Olschnegger (Instagram @ute.veronika) wurden die Basics von Musical-Dance beigebracht und gleich in die Tat umgesetzt. Mit Begeisterung und einer vollen Wasserflasche tanzten alle den Mittelteil der Choreo. Der Anfang wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst choreographiert und gestaged.
Science-Tech Days
Großartige Einblicke in Wissenschaft und Technik erhielten die Science-Schüler/innen der 4.a in Begleitung von Prof.in Diethart an zwei externen Workshop-Tagen:
Besuch im FabLab
Im FabLab Leoben - eine als Open Lab konzipierte High-Tech-Werkstatt -, konnten die Jugendlichen innovative Produktionsverfahren kennenlernen. DI Dr. Roland Schmidt leitete den Workshop und erklärte nach einem Einführungsvortrag die Funktionsweise des neuen Lasercutters, das Prinzip des 3D-Scans sowie den 3D-Druck als additives Verfahren, bei welchem 3D-Objekte durch schichtweises Auftragen dünner PLA-Schichten entstehen.