Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die einen Steiermark-Bezug, Aktualität und Innovationsfaktor sowie literarische und sprachliche Qualität aufweisen und bereits mit „Sehr gut“ beurteilt worden waren. Kriterien, die David Zwigl in seiner vorwissenschaftlichen Arbeit mit Bravour erfüllt hatte. Eine hochkarätig besetzte Jury – Claudia Unger (Leiterin des Volkskundemuseums des Universalmuseums Joanneum), Beatrix Karl (Rektorin der Pädagogischen Hochschule in Graz) , Reinhard Kleindl, (Physiker, Wissenschaftsjournalist des Jahres 2024) und Wolfgang Paill (Leiter des Naturkundemuseums des Universalmuseum Joanneum) – hatte ihn unter insgesamt 30 Einreichungen von 17 steirischen Schulen einstimmig für den Prix Styria nominiert.
Nach der Eröffnungsrede von LAbg. Sandra Holasek wurden Urkunde und Preisgeld in der Höhe von 500 Euro von Abteilungsleiter Patrick Schnabl an den Maturanten überreicht.
Für diesen war es schon zweite Auszeichnung: seine VWA war von der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) bereits als beste umweltchemische Arbeit prämiert worden (wir berichteten).
https://www.news.steiermark.at/cms/beitrag/12987167/154271055/
https://www.europagymleoben.at/oesterreichische-chemie-auszeichnung-fuer-die-vwa-von-david-zwigl/