Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Präsentation in der Wirtschaftskammer Graz

Starke Unterstützung für das Europagymnasium seitens der Wirtschaft – so könnte man das Sponsoring unseres diesjährigen Chemieprojekts bezeichnen, das im Rahmen des 17.VCÖ-Wettbewerbs zum Thema „Mit Chemie für die Umwelt“ durchgeführt worden war. Als Projekthilfe hatte die Schule Unterrichtsmaterialien im Wert von 1.000 Euro erhalten, die im Jänner an Projektleiterin MMag.a Sigrid Diethart übergeben worden waren.

Steirische Industriebetriebe setzen sich seit Jahren in unterschiedlichsten Initiativen tatkräftig dafür ein, junge Menschen im Land für MINT-Bereiche – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – zu begeistern. Am 30. Juni 2023 konnten sich die Sponsoren in der WKO Steiermark von den Projektarbeiten einiger steirischen Schulen persönlich überzeugen. Drei Schüler der 4. Klassen des Europagymnasiums – Thomas Fraiss, Clemens Hopfer und Valentina Lorbek – gestalteten in Begleitung von Prof. in Diethart und Prof. Kremsner einen Präsentationsstand , demonstrierten einige ausgewählte Versuche und berichteten auf der Bühne des Europasaals über die Inhalte des Chemieprojekts „Reparatur der Zukunft“.

Landesinnungsgeschäftsführerin des Chemischen Gewerbes, Mag.a  Barbara Bammer, stattete als Sponsorin den Schülern persönlich einen Besuch ab und war beeindruckt von der hohen Qualität der Projektarbeit.

Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »
Nawi&Tech 7 trifft Kunststoff-Forschung

Ein interaktiver Vortrag am Europagymnasium von Wissenschaftsbotschafter Dr. Michael Feuchter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben) bot spannende Einblicke in das Recycling von Kunststoffen und innovativen Technologien. Anschauliche Folien zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, wie zum Beispiel die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie. Anschließend sortierten die OS-Schüler/innen verschiedene Kunststoffabfälle

Read More »
„I don’t believe in ghosts“. 👻

Mr. Otis war aber dann doch gezwungen seine Meinung zu ändern, als das Gespenst Sir Simon im gerade erworbenen englischen Schloss lautstark kettenrasselnd herumgeisterte. Eine Adaption von Oscar Wildes 1887 veröffentlichtem Stück The Canterville Ghost wurde von den beiden English Conversation Gruppen aufgegriffen, bearbeitet und künstlerisch umgesetzt. Eine Gruppe (Schüler*innen der 1a

Read More »