Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Physiklabor in der Welt der Metalle

Spannende Einblicke in die Welt der Metallurgie durften die Ph-Lab-Schüler:innen der 3b und 3c Klassen in Begleitung von Prof.in Diethart und Prof. Del Negro am 25.4.2024 erlangen.

Mit großem Engagement brachten uns Jungwissenschafter die klassische Eisen- und Stahlgewinnung näher und stellten uns Legierungsmetalle sowie spektographische Methoden der Stahlanalyse vor. Dass man mit Licht- und Rasterelektronenmikroskopen die Zusammensetzung metallischer Werkstoffe genau beschreiben kann, beeindruckte die Schüler:innen in der Metallographie sehr. Mit Interesse verfolgten sie auch einen Blick in die Zukunft, als künftige Methoden der Eisenherstellung vorgestellt wurden.

Ein besonderes Highlight jedoch stellte der Besuch auf der Nichteisenmetallurgie dar, wo die Jugendlichen gut geschützt in Hochofenkleidung ihren eigenen Zinkbarren aus einer über 500 °C heißen Zinkschmelze gießen durften.

 

Allen Workshopleitern des Departments „Metallurgie“ gebührt herzlichster Dank für ihr Engagement, das uns großartige Einblicke in die Welt der Metallurgie ermöglichte.

MMag. Sigrid Diethart

Heftaktion des Elternvereins 🏫📒

Die Schulgemeinschaft des Europagymnasiums bedankt sich recht herzlich beim Elternverein für die diesjährige Heftaktion. Es wurden alle Unterstufenschüler:innen mit Heften und Mappen (inkl. Schullogo) ausgestattet. Herzlichen Dank! 😊 #europagymleoben #wirsindeuropa #meinelternverein

Read More »
Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft! „Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler) Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am

Read More »
Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »