Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

In die Rolle einer EU-Abgeordneten schlüpfen …

In die Rolle einer EU-Abgeordneten schlüpfen …

… dazu hatten wir am 17.11.2023 Gelegenheit. In unserer Funktion als EU-Juniorbotschafterinnen wurden wir nach Wien eingeladen, um die interaktive Ausstellung „Erlebnis Europa“ kennen zu lernen.

Frühmorgens starteten wir in Begleitung von Frau Prof. Lick mit dem Zug in Richtung Wien Hauptbahnhof, weiter ging es mit der U1 zum Schwedenplatz und nach einem kurzen Fußweg erreichten wir unser Ziel.

„Erlebnis Europa“ bietet unterschiedlichste Multimedia-Stationen, ein 360°-Kino und ein Rollenspiel, an dem wir mit anderen SchülerInnen teilnahmen. Alle Anwesenden bekamen ein präpariertes Smartphone in die Hand, durch die die Gruppen -bzw. Parteizuteilung erfolgte. Klare Vorgabe war, dass jede Gruppe sich an ihre Parteibeschreibung halten und mit den anderen Gruppierungen nach Vorgabe in Interaktion treten muss. Also auch wenn wir eine andere persönliche Meinung hatten, mussten die Vorsätze der Gruppe umgesetzt werden.

Der komplette Ablauf im europäischen Parlament wurde „nachgespielt“ – vom Einbringen der jeweiligen Vorschläge, Diskutieren in den Ausschüssen, Einholen von Informationen, dazwischen Abrufen von tagesaktuellen Nachrichten, die die Diskussionsgrundlage veränderten, Telefonate und zahlreiche E-Mails, die zu beantworten waren bis hin zum Abstimmen im Plenum. Es wurde zwischendurch recht stressig, denn es gab sehr knappe Zeitvorgaben und man hatte immer das Gefühl noch nicht alle Informationen zu haben, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Trotzdem musste wieder im Plenum die Position der Partei präsentiert werden. Gute Argumente sollten andere Parteien überzeugen und letztlich bewirken, dass diese konform abstimmen. Bereits n der zweiten Plenarsitzung schafften wir es, dass beide Anträge mehrheitlich angenommen wurden.

Es war ein interessanter kurzweiliger und auch lustiger Vormittag, der uns zeigte wie wichtig Kompromissfähigkeit und Solidarität auf EU-Ebene sind.

Marina Eisenpass und Julia Huber, 7B

Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »
Nawi&Tech 7 trifft Kunststoff-Forschung

Ein interaktiver Vortrag am Europagymnasium von Wissenschaftsbotschafter Dr. Michael Feuchter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben) bot spannende Einblicke in das Recycling von Kunststoffen und innovativen Technologien. Anschauliche Folien zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, wie zum Beispiel die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie. Anschließend sortierten die OS-Schüler/innen verschiedene Kunststoffabfälle

Read More »
„I don’t believe in ghosts“. 👻

Mr. Otis war aber dann doch gezwungen seine Meinung zu ändern, als das Gespenst Sir Simon im gerade erworbenen englischen Schloss lautstark kettenrasselnd herumgeisterte. Eine Adaption von Oscar Wildes 1887 veröffentlichtem Stück The Canterville Ghost wurde von den beiden English Conversation Gruppen aufgegriffen, bearbeitet und künstlerisch umgesetzt. Eine Gruppe (Schüler*innen der 1a

Read More »