Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Europagym-Rap

Europagym-Rap

Ein Teil der EAA Klassen 4A und 4B konnten kurz vor den Herbstferien eine interessante Erfahrung machen. Unter der Leitung von Prof. Doyle wurde mit Hilfe des Grazer Musikers und Tonkünstlers Franziskus „Sir Francis“ Berger ein Rap-Song aufgenommen, der das Europagymnasium akustisch hervorheben soll. Der auf Englisch verfasste Song wurde mit Prof. Eckert geübt und einstudiert und in der Bibliothek, die kurzerhand zum Aufnahmestudio umfunktioniert wurde, mit professioneller Ausrüstung aufgenommen. 

Für die Schüler*innen war es eine spannende neue Herausforderung, die Lehrkräfte und der Tonkünstler zeigten sich teils schwer von den „skills“ der Jugendlichen beeindruckt. Das Ergebnis wird in den kommenden Wochen in kleinem Rahmen präsentiert werden, ein dazugehöriges Folgeprojekt ist in Planung.

Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »
Nawi&Tech 7 trifft Kunststoff-Forschung

Ein interaktiver Vortrag am Europagymnasium von Wissenschaftsbotschafter Dr. Michael Feuchter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben) bot spannende Einblicke in das Recycling von Kunststoffen und innovativen Technologien. Anschauliche Folien zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, wie zum Beispiel die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie. Anschließend sortierten die OS-Schüler/innen verschiedene Kunststoffabfälle

Read More »
„I don’t believe in ghosts“. 👻

Mr. Otis war aber dann doch gezwungen seine Meinung zu ändern, als das Gespenst Sir Simon im gerade erworbenen englischen Schloss lautstark kettenrasselnd herumgeisterte. Eine Adaption von Oscar Wildes 1887 veröffentlichtem Stück The Canterville Ghost wurde von den beiden English Conversation Gruppen aufgegriffen, bearbeitet und künstlerisch umgesetzt. Eine Gruppe (Schüler*innen der 1a

Read More »