Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

EU-Speed-Dating

Am 06.05.2025 gab es zur Feier des EU-Tages (09.05.2025) ein spezielles Angebot für unsere 4.ten Klassen: Das „EU-Speed-Dating“!

Als EU-Botschafterschule war es uns ein Anliegen auch dieses Jahr ein Projekt durchzuführen, um die Vielfalt innerhalb der Europäischen Union aufzuzeigen und neues Wissen zu vermitteln.

Dazu erarbeiteten die Schüler:innen der 6A, der 7A und der 7B Klasse verschiedene Stationen zu den unterschiedlichsten Themen (Organe der EU, Erweiterungen, Flaggen, Gesetzgebung, Kulinarik…), bei denen nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch durch interaktive Spiele komplexe Prozesse veranschaulicht wurden – ein großes DANKE dafür!

Ebenso möchten wir uns bei Prof. Lick Gerlinde für die tolle Planung, Organisation und Durchführung bedanken, sowie bei ihren Unterstützern Prof. Löcker Josef und Prof. Straßer Alina!

Ob es nächstes Jahr wieder stattfinden wird, wird sich zeigen. Die Freude und Euphorie der jetzigen Schüler:innen der 4B und 4C spricht eindeutig dafür 😊

Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »
Nawi&Tech 7 trifft Kunststoff-Forschung

Ein interaktiver Vortrag am Europagymnasium von Wissenschaftsbotschafter Dr. Michael Feuchter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben) bot spannende Einblicke in das Recycling von Kunststoffen und innovativen Technologien. Anschauliche Folien zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, wie zum Beispiel die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie. Anschließend sortierten die OS-Schüler/innen verschiedene Kunststoffabfälle

Read More »
„I don’t believe in ghosts“. 👻

Mr. Otis war aber dann doch gezwungen seine Meinung zu ändern, als das Gespenst Sir Simon im gerade erworbenen englischen Schloss lautstark kettenrasselnd herumgeisterte. Eine Adaption von Oscar Wildes 1887 veröffentlichtem Stück The Canterville Ghost wurde von den beiden English Conversation Gruppen aufgegriffen, bearbeitet und künstlerisch umgesetzt. Eine Gruppe (Schüler*innen der 1a

Read More »