Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Erfolgreicher Start der Schülerligasaison für unsere U13

Oktober. Trofaiach. Nebel. Dann wieder Sonne. Schulfußball. Gruppenerster.

Traditionell wird die Schülerligasaison mit dem U13-Turnier in Trofaiach eröffnet und in diesem Jahr war dies ein besonders erfreuliches Ereignis. Unsere Mannschaft konnte sich in einem spannenden Duell nach Rückstand gegen das Alte Gymnasium mit 2:1 durchsetzen. Darauf folgte ein ungefährdeter 5:0-Sieg gegen die MS Pestalozzi.

Nach diesen zwei Spielen hatte unsere Mannschaft genügend Selbstvertrauen getankt, um die SMS Trofaiach mit 5:0 zu schlagen. Somit steht unser Team nach der Hinrunde mit der maximalen Punkteausbeute da und freut sich auf die Rückrunde im März 2025.

Besonders hervorzuheben sind folgende Schüler: M. Schranz (4 Tore), D. Brunnegger (2 Tore) u. D. Schmickl (2 Tore).  Gratulation an die Mannschaft für die tolle Leistung.

Heftaktion des Elternvereins 🏫📒

Die Schulgemeinschaft des Europagymnasiums bedankt sich recht herzlich beim Elternverein für die diesjährige Heftaktion. Es wurden alle Unterstufenschüler:innen mit Heften und Mappen (inkl. Schullogo) ausgestattet. Herzlichen Dank! 😊 #europagymleoben #wirsindeuropa #meinelternverein

Read More »
Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft! „Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler) Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am

Read More »
Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »