Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Erfolg bei der Eurolingua 2025!

Auch heuer stellten unsere Schüler:innen ihr sprachliches Talent bei der Eurolingua unter Beweis. 

Vier engagierte Teilnehmer:innen unseres Europagymnasiums Leoben qualifizierten sich erfolgreich für den mündlichen Bewerb – eine großartige Leistung!

Besonders gratulieren wir Katharina Posch (7A), die im Fach Englisch mit herausragender Leistung die Silbermedaille gewinnen konnte!

Ebenso gratulieren wir herzlich:

  • Livia Grasser (8A) – Italienisch

  • Alexander Gletthofer (6A) – Latein

  • Kerstin Langreiter (7A) – Italienisch und Latein (nicht auf dem Bild)

Wir sind stolz auf eure Erfolge und euer Engagement – ihr seid ein tolles Beispiel für die sprachliche Vielfalt und Exzellenz an unserer Schule!

Umfangreicher Beitrag im Zeitungsbeileger “Schaffenszeit“ über die MINT-Aktivitäten an unserer Schule. 🧪

Unsere Schule ist stolz darauf, sich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stark zu engagieren. In einer Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde ein spannender Beileger veröffentlicht, der einen kleinen Einblick in die vielfältigen MINT-Aktivitäten an unserer Schule bietet. Wir freuen uns sehr, dass das Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Read More »
BERGSPORT: Skitourentage Planneralm 2025

Jedes Jahr ein neues Abenteuer – die Skitourentage der Bergsportler:innen auf der Planneralm. Vom 10.03. – 13.03.2025 war es endlich wieder soweit und die Schlafsäcke und Bettenlager waren im Nu bezogen, um sich den besten Platz für die Tage in der Rotbühelhütte zu sichern. Auch dieses Jahr konnten sich neue

Read More »
17 Ziele für eine bessere Zukunft – Das SDG-Projekt am Europagymnasium Leoben

Als UNESCO-Schule mit über 25 Jahren Engagement für internationale Bildungsziele ist es uns ein zentrales Anliegen, unseren Schüler*innen globale Zusammenhänge und gesellschaftliche Verantwortung näherzubringen. Mit dem neuen SDG-Projekt (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung) setzen wir ein sichtbares Zeichen im Eingangsbereich unserer Schule. In Kooperation mit Prof. Petra

Read More »