4 Berge Lauf – ein Erlebnis der besonderen Art

Bei perfekten Wetterbedingungen stellten wir uns mit Prof. Melissa Krenn, Prof. Paul Edelsbacher und Prof. Thomas Falinski der „härtesten Wallfahrt des Alpenraumes“, wie der 4-Berge-Lauf auch gerne bezeichnet wird. Am 11.04.2024 starteten wir mit ein wenig Verspätung nach Klagenfurt, wo uns ein Shuttle zum Magdalensberg brachte. Um genau 24:00 Uhr starteten wir unseren Marsch. 52km, […]
Auf die Plätze— fertig— GARTELN!!!!

Das Wetter hat die Garten- Fans heuer so früh aus der Winterpause geholt, wie noch nie—– und so auch uns. Wir, die 1B und 1C, haben also unsere Garten- Handschuhe ausgepackt, die Schaufeln, Gartenscheren und Rechen geschultert und haben uns mit Kübel und Scheibtruhe bewaffnet an die Arbeit gemacht. Es gibt ja auch eine Menge […]
Europadialog mit Mag. Engelberg – Wir diskutierten eifrig mit …

Gerne folgten wir am 09. April der Einladung des Lions Club Leoben Göss zum 2. Europadialog ins Kulturquartier Leoben. Mag. Martin Engelberg, Abgeordneter zum Nationalrat in Österreich, stellte sich einer offenen Diskussion zum hochaktuellen Thema „Europa&Israel“. Gespannt und mit großem Interesse verfolgten wir, 9 Juniorbotschafter:innen, Mag. Lick in der Funktion als EU-Beauftragte des Europagymnasiums Leoben […]
Verleihung des Schulsportgütesiegels in Gold

Das Europagymnasium Leoben hat alle Auswahlkriterien für das Schulsportgütesiegel in Gold erfüllt. Am 9. April 2024 fand daher im Grazer Rathaus die feierliche Verleihung dieser Auszeichnung statt. Die Urkunde wurde von der steirischen Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner an den Schulleiter Mag. Markus Steiner und Mag. Hiltrud Helm verliehen. Ein Ansporn, um auch in Zukunft Bewegung & […]
Schulsporthilfe 2023/24

Wir möchten uns auch heuer wieder sehr herzlich für die Unterstützung bedanken. Durch das Sponsoring unserer Partner können in diesem Jahr wieder zahlreiche Materialien für den Sportunterricht angeschafft werden!
Erasmus+ Fortbildungen in Irland und Island

Zwei spannende Erasmus+ Fortbildungen wurden knapp nach den Osterfeiertagen erfolgsreich absolviert. Irland & Island boten nicht nur einen hervorragenden kulturellen Austausch, sondern eröffneten auch tiefe Einblicke in relevante Themengebiete. Koll. Eckert konnte im Zuge des „Teacher Training“ in Dublin neue Erkenntnisse und sehr sinnvolle Inspirationen zu Global Education, Critical Thinking & Media Literacy gewinnen, welche […]
Schülerliga U-13: Eine Runde weiter!

Am 4. April fand die Rückrunde der Bezirksausscheidung des U-13-Feldbewerbs in Trofaiach statt. Die starken Leistungen im Herbst konnten unsere Jungs bestätigen und besiegten das Alte Gymnasium Leoben mit 7:0. Im zweiten Spiel des Tages verlor unsere junge Mannschaft nach einigen Wechseln knapp gegen die SMS Trofaiach mit 2:0. Somit qualifizierte sich unsere Truppe für […]
Schulprojekt: 1933/34 – Schicksalsjahre der Demokratie

Am 20. März fand am Europagymnasium Leoben eine ganz besondere Veranstaltung statt: Der ehemalige Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz, Dr. Helmut Konrad, und der Kleine-Zeitung-Journalist, Christian Weniger, besuchten unser Gymnasium im Rahmen ihrer Schultour. In zwei Schulstunden wurden die Schüler:innen der 6./7.-Klassen über die „Schicksalsjahre der Demokratie“ informiert. Die jungen Teilnehmer:innen verfolgten aufmerksam die Ausführungen der […]
Finalrunde Eurolingua 2024

Am 07. März fand die alljährliche Finalrunde der Eurolingua in Graz statt. Nach dem Qualifikationsbewerb Mitte Februar wurden die Besten in jeder Sprache nach Graz eingeladen. Vom Europagymnasium Leoben qualifizierten sich Elena Thenner und Marina Eisenpass in Englisch sowie Kerstin Langreiter und Peter Thuswaldner in Latein. In Graz konnte sich Peter Thuswaldner den Landessieg in […]
Besuch der Notschlafstelle in Leoben Lerchenfeld

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Psychologie/Philosophie besuchten SchülerInnen der 7.Klasse vor Ostern die Notschlafstelle in Leoben Lerchenfeld. Neben einer kleinen Führung wurden sehr viele Fragen der interessierten SchülerInnen beantwortet. Als kleines Dankeschön für den Besuch brachten SchülerInnen und auch LehrerInnen Lebensmittel zur Notschlafstelle (auch für eine köstliche Osterjause wurde gesorgt).