Mathematikolympiade der Unterstufe 2024

Am Mittwoch, dem 22.05., nahmen 5 Schülerinnen und Schüler der UÜ Mathematik an der Mathematikolympiade in Graz teil. Wir reisten in der Früh mit dem Zug nach Graz und bestritten den 3-stündigen Bewerb am Vormittag, an dem ca. 120 steirische Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Um 15 Uhr fand dann die Siegerehrung statt, bei der sich […]
Ernennung zu Oberstudienrätinnen

Am 24.05.2024 wurden Prof.in Mag.a Brigitte Schwarz und Prof.in Mag.a Hanna-Maria Wilding feierlich mit dem Berufstitel Oberstudienrätin ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden erfolgte durch unseren Schulleiter Markus Steiner, der damit die herausragenden Leistungen der beiden Professorinnen würdigte. Die Urkunden, unterzeichnet vom Bildungsminister Martin Polaschek, stellen eine Anerkennung ihrer beeindruckenden Arbeit und ihres Engagements im Bildungssystem […]
SMARTER BY THE MINUTE – unser SCHULRAP

Smarter by the minute – zum Rap-Track der Schüler*innen der 4a und 4b gibt es nun auch ein Musikvideo. Die Jugendlichen agierten größtenteils das erste Mal vor der Kamera, trotzdem waren innerhalb von nur 2 Stunden super Aufnahmen im Kasten, die von Prof. Doyle nur noch zu kompilieren waren. Der im November aufgenommene Song war bereits […]
Erfolgreiche Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2024

Am vergangenen Freitag fand die Leichtathletik-Meisterschaft im Bezirk Leoben statt. Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums waren in vier verschiedenen Altersklassen vertreten. Der Wettbewerb startete mit dem Leichtathletik-Mannschaftsdreikampf. In jeder Altersklasse gingen 6 Sportlerinnen oder Sportler an den Start. Zunächst wurde der 60m-Sprint absolviert, anschließend ging es zum Weitsprung. Der Schlagballwurf bildete den Abschluss des Dreikampfes. […]
Schulprojekt „Gemeinsam versichert – Die Grundsätze der Sozialversicherung in Österreich“

Medikamente – Orthopädische Schuheinlagen – Reha nach einem Unfall beim TurnunterrichtWer bezahlt all das? Darüber konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen eines Workshops des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums informieren. Das Schulprojekt „Gemeinsam versichert – Die Grundsätze der Sozialversicherung in Österreich“ gibt einen kompakten Überblick über die Grundsätze unseres Sozialversicherungssystems. Frau […]
Paklenica 2024 – wir sind bereit!

Bald ist es wieder so weit und wir packen unsere Räder, Luftmatratzen und Taucherbrillen ein! Eine Woche neue Klettererfahrungen am Felsen sammeln, Muscheln tauchen und uns den Fisch bei Dinko schmecken lassen wartet auch dieses Jahr wieder auf uns. Wir freuen uns auf alle Fälle schon sehr darauf und damit jeder einen Einblick bekommt, wie […]
Erasmus+ Premiere – Schüleraustausch unserer Unterstufenklasse mit Remplin

Am 21.04.2024 war es so weit – Premiere am Europagymnasium Leoben! Zum ersten Mal starteten wir einen Schüleraustausch mit einer Unterstufenklasse im Zuge des Erasmus+ Projektes! Sechs Schülerinnen aus Remplin, Deutschland, wohnten für 5 Tage bei Gastfamilien unserer 1C Klasse, wo sie ein wenig in den Alltag bei uns eintauchen konnten. Neben dem Besuch eines […]
Dr. Othmar Karas – ein leidenschaftlicher Europäer zu Gast im Europagymnasium Leoben

Das Europagymnasium Leoben erhielt vor 5 Jahren den Status Botschafterschule des Europäischen Parlaments und meisterte seither die alljährlichen Evaluierungen vorbildlich. Ziel ist es den Jugendlichen die Funktionsweise der EU näher zu bringen, Förderung des Demokratieverständnisses, Erarbeitung eines reflektierenden Europabewusstseins und Entwickeln eines „Wir-Gefühls“. Ein Veranstaltungs-Highlight der heurigen EU-Aktivitäten war zwei Tage vor dem offiziellen Europatag […]
Physiklabor in der Welt der Metalle

Spannende Einblicke in die Welt der Metallurgie durften die Ph-Lab-Schüler:innen der 3b und 3c Klassen in Begleitung von Prof.in Diethart und Prof. Del Negro am 25.4.2024 erlangen. Mit großem Engagement brachten uns Jungwissenschafter die klassische Eisen- und Stahlgewinnung näher und stellten uns Legierungsmetalle sowie spektographische Methoden der Stahlanalyse vor. Dass man mit Licht- und Rasterelektronenmikroskopen […]
Europa-Wahl 06.-09.06.2024

Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben Europa-Wahlplakate gestaltet, die dazu ermutigen sollen, das Wahlrecht zu nutzen.Als europäische Botschafterschule sind uns Mitbestimmung, Demokratie und das gemeinsame Europa sehr wichtig!Daher NUTZE AUCH DU DIE CHANCE, DURCH DIE WAHL AKTIV MITZUBESTIMMEN! https://elections.europa.eu/de/