Europagymnasium Leoben

Uni-Professor hält am Europagymnasium Vortrag über CO2

Am 27.03.2025 besuchte Univ.-Prof. Dr. Christoph Rameshan, Leiter des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Montanuniversität Leoben, das Europagymnasium, um für alle Science-Schüler/innen der 4. Klassen sowie für die 7. Klassen einen spannenden Vortrag zum Thema „CO2 als Rohstoff – vom schädlichen Abgas zur Ressource“ zu halten. Der Vortrag gab Einblick in die Rolle des […]

ERASMUS+ Besuch aus Remplin (D)

Auch dieses Jahr fieberten wir sehr auf diesen Moment hin – den Besuch von 6 Schüler:innen aus Remplin, Deutschland. Direkt nach den Semesterferien hießen wir unsere Gäste für 5 Tage bei Gastfamilien der 1A Klasse willkommen, wo sie ein wenig in den Alltag eintauchen konnten. Neben dem regelmäßigen Schulalltag gab es auch weitere Aktivitäten, um […]

Erasmus+ Rovaniemi, Finnland

Im Zuge einer Erasmus+ Fortbildung ging es für Koll. Pusch & Koll. Straßer nach Rovaniemi, Finnland. Ca. 150 Personen aus 23 verschiedenen Nationen nahmen an diesem Erasmus+ Kurs teil, um Einblicke in das finnische Schulsystem zu gewinnen. Seit langem gilt Finnland als das Vorreiterland, was das Bildungssystem betrifft. Neben spannenden Vorträgen von Jussi Kainulainen, Pädagogischer […]

BERGSPORT: Winterprogramm 2024/25

Was, der Winter schon vorbei? Gut, dass wir doch ein bisschen was gemeinsam erlebt haben. WINTERWANDERUNG Am 12.12.2024 zum Beispiel trafen sich die Bergsportler zu einer Weihnachts-Wichtelwanderung. Mit dabei war unser Prof. Löcker, der diesmal leider allein die weite Wanderung vom Weidtallift bis zum Präbichler Hof mit ein paar wetterfesten Bergsportlern hinter sich brachte. Auch […]

St. Patrick’s Day am Europagymnasium

Conas atá tú inniu? Der 17. März stand für die Unterstufenklassen des EAA Zweiges auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen der grünen Insel Irland. Für den diesjährigen St. Patrick’s Day konnten sich die Schüler*innen aus mehreren Workshops einen aussuchen, wichtig waren der Irland-Bezug und die Verwendung der englischen Sprache. Bei Prof. Rakovitz wurde Soda Bread gebacken, bei Prof. Eckert […]

Erfolg bei der Eurolingua 2025!

Auch heuer stellten unsere Schüler:innen ihr sprachliches Talent bei der Eurolingua unter Beweis.  Vier engagierte Teilnehmer:innen unseres Europagymnasiums Leoben qualifizierten sich erfolgreich für den mündlichen Bewerb – eine großartige Leistung! Besonders gratulieren wir Katharina Posch (7A), die im Fach Englisch mit herausragender Leistung die Silbermedaille gewinnen konnte! Ebenso gratulieren wir herzlich: Livia Grasser (8A) – […]

20.03.2025 – Persisches Neujahrsfest Nouruz

Am 20. März wird das persische Neujahrsfest Nouruz gefeiert. Aus diesem Anlass gestalteten einige in dieser Region verwurzelte Schüler*innen unter der Führung von Hanita aus der 6a einen Neujahrs-Tisch mit traditionellen Speisen und allen symbolischen Gegenständen, inklusive Erklärungen zu deren Bedeutung. Auch die Lehrer*innen durften das köstliche Gebäck verkosten. Ein großes Dankeschön an die Schüler*innen für diesen kulturellen […]

Erasmus+ Austausch: Irische Schüler zu Gast am Europagymnasium

Anfang Februar durfte das Europagymnasium im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Gruppe irischer Schüler:innen willkommen heißen. Die Gäste aus Irland erlebten eine abwechslungsreiche Woche voller kultureller und künstlerischer Aktivitäten. Einführung in die österreichische Kultur Die 7A-Klasse bereitete für die irischen Gäste ein besonderes Willkommensprogramm vor. Dabei standen typisch österreichische Traditionen im Mittelpunkt: Gemeinsam wurde Kaiserschmarrn […]

🎭🎉 Faschingsdienstag am Europagymnasium Leoben – ein buntes Fest voller Freude 🤹‍♂️🎊

Am Faschingsdienstag verwandelte sich das Europagymnasium Leoben in ein farbenfrohes Spektakel, das nicht nur die Schüler:innen, sondern die gesamte Schulgemeinschaft in ausgelassene Feierlaune versetzte. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung füllten fröhliches Lachen und kreative Kostüme die Schulflure. Ein besonderes Highlight des Tages war die Prämierung der besten Kostüme, die in der letzten Stunde stattfand. […]

MINT-Girls

Eine besondere Förderung für Mädchen in den Naturwissenschaften fand kurz vor Semesterende am Europagymnasium statt. Dort wurde aus MINT (Anm.: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kurzerhand Mädchen In Naturwissenschaften und Technik). Wie? In fast zwei Projektwochen führte eine 9-köpfige, freiwillige Crew experimentierfreudiger Mädchen im Alter von 14 Jahren Experimente zu „Green Chemistry“ durch. Unter dem […]