UNESCO Workshop „Ungleichheit und Fairness“

Wir waren am 10. Juni in der glücklichen Lage, den Schüler*innen der 4A und 5A einen von nur 22 in Österreich verfügbaren Workshops der UNESCO zu verschiedenen Sustainable Development Goals (SDG) ermöglichen zu können. Zwei Vortragende des Research Institute Economics of Inequality (INEQ) der WU Wien, Alexander Huber und Moritz Hörl, widmeten unseren Schüler*innen zwei Stunden […]
Tolle Erfolge bei der Mathematikolympiade der Unterstufe 2025

Am Montag, dem 02.06., nahmen 4 Schülerinnen und Schüler der UÜ Mathematik an der Mathematikolympiade in Graz teil. Wir reisten in der Früh mit dem Zug nach Graz und bestritten den 3-stündigen Bewerb am Vormittag, an dem ca. 130 steirische Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Um 15 Uhr fand dann die Siegerehrung statt, bei der sich […]
Wienwoche der 4A

Von 5. bis 9. Mai 2025 fand die Abschlussreise der 4A in die Bundeshauptstadt Wien statt. Einige Schülerinnen und Schüler schildern ihre Eindrücke. Unsere Wienwoche war voll mit spannenden Erlebnissen und bleibt uns sicher lange in Erinnerung. Am ersten Tag waren wir im Tiergarten Schönbrunn. Die Tiere waren richtig schön anzusehen, nur das Wetter hat […]
Treffen Europäischer Botschafterschulen aus 6 EU-Staaten – United in Diversity

Mit großer Freude und ein paar Götterfunken hatten wir die Möglichkeit als EU-Juniorbotschafter vom 15. bis 18. Mai 2025, an einem von der EU finanzierten internationalen Schülerprojekt in Trnava, Slowakei, teilzunehmen. Wir – drei Schüler:innen unserer Schule und Prof. Lick – trafen dort auf Jugendliche aus Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien und Slowenien. Insgesamt […]
Sonnenschein, Schilcherland und Schmankerl: Die Erlebnistage der 2c in Deutschlandsberg

Vom 12. bis zum 14. Mai 2025 verbrachten wir, die 2c, mit Prof. Katharina Schwarzl und Prof. Eva Rakovitz unsere Erlebnistage in Deutschlandsberg. Nach der Ankunft im JUFA besuchten wir am ersten Tag die Kernölmühle Hamlitsch, wo wir nicht nur lernten, wie aus dem Ölkürbis Kernöl gewonnen wird, sondern wir durften auch selbst einige Köstlichkeiten […]
EU-Speed-Dating

Am 06.05.2025 gab es zur Feier des EU-Tages (09.05.2025) ein spezielles Angebot für unsere 4.ten Klassen: Das „EU-Speed-Dating“! Als EU-Botschafterschule war es uns ein Anliegen auch dieses Jahr ein Projekt durchzuführen, um die Vielfalt innerhalb der Europäischen Union aufzuzeigen und neues Wissen zu vermitteln. Dazu erarbeiteten die Schüler:innen der 6A, der 7A und der 7B […]
Europagymnasium Leoben als Gast beim „Europadialog“

Das Europagymnasium Leoben freut sich, berichten zu dürfen, dass wir kürzlich wieder an einer besonderen Veranstaltung des Lions Clubs Leoben-Göss im Kulturquartier Leoben teilnehmen durften. Der „Europadialog“ fördert den interkulturellen Dialog, vermittelt Wissen und ermöglicht einen offenen Austausch über die Zukunft Europas. Das Thema der heurigen Veranstaltung lautete „Europa und die Ukraine„. Als hochkarätigen Gastredner […]
Umfangreicher Beitrag im Zeitungsbeileger “Schaffenszeit“ über die MINT-Aktivitäten an unserer Schule. 🧪

Unsere Schule ist stolz darauf, sich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stark zu engagieren. In einer Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde ein spannender Beileger veröffentlicht, der einen kleinen Einblick in die vielfältigen MINT-Aktivitäten an unserer Schule bietet. Wir freuen uns sehr, dass das Regionalmanagement Obersteiermark Ost unsere MINT-Expertise mit dieser Veröffentlichung […]
BERGSPORT: Skitourentage Planneralm 2025

Jedes Jahr ein neues Abenteuer – die Skitourentage der Bergsportler:innen auf der Planneralm. Vom 10.03. – 13.03.2025 war es endlich wieder soweit und die Schlafsäcke und Bettenlager waren im Nu bezogen, um sich den besten Platz für die Tage in der Rotbühelhütte zu sichern. Auch dieses Jahr konnten sich neue Starköche beweisen – Eierspeis mit […]
17 Ziele für eine bessere Zukunft – Das SDG-Projekt am Europagymnasium Leoben

Als UNESCO-Schule mit über 25 Jahren Engagement für internationale Bildungsziele ist es uns ein zentrales Anliegen, unseren Schüler*innen globale Zusammenhänge und gesellschaftliche Verantwortung näherzubringen. Mit dem neuen SDG-Projekt (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung) setzen wir ein sichtbares Zeichen im Eingangsbereich unserer Schule. In Kooperation mit Prof. Petra Winterleitner und Mr. Fionn Doyle […]