Sonnenschein, Schilcherland und Schmankerl: Die Erlebnistage der 2c in Deutschlandsberg

Vom 12. bis zum 14. Mai 2025 verbrachten wir, die 2c, mit Prof. Katharina Schwarzl und Prof. Eva Rakovitz unsere Erlebnistage in Deutschlandsberg. Nach der Ankunft im JUFA besuchten wir am ersten Tag die Kernölmühle Hamlitsch, wo wir nicht nur lernten, wie aus dem Ölkürbis Kernöl gewonnen wird, sondern wir durften auch selbst einige Köstlichkeiten […]
EU-Speed-Dating

Am 06.05.2025 gab es zur Feier des EU-Tages (09.05.2025) ein spezielles Angebot für unsere 4.ten Klassen: Das „EU-Speed-Dating“! Als EU-Botschafterschule war es uns ein Anliegen auch dieses Jahr ein Projekt durchzuführen, um die Vielfalt innerhalb der Europäischen Union aufzuzeigen und neues Wissen zu vermitteln. Dazu erarbeiteten die Schüler:innen der 6A, der 7A und der 7B […]
Europagymnasium Leoben als Gast beim „Europadialog“

Das Europagymnasium Leoben freut sich, berichten zu dürfen, dass wir kürzlich wieder an einer besonderen Veranstaltung des Lions Clubs Leoben-Göss im Kulturquartier Leoben teilnehmen durften. Der „Europadialog“ fördert den interkulturellen Dialog, vermittelt Wissen und ermöglicht einen offenen Austausch über die Zukunft Europas. Das Thema der heurigen Veranstaltung lautete „Europa und die Ukraine„. Als hochkarätigen Gastredner […]
Umfangreicher Beitrag im Zeitungsbeileger “Schaffenszeit“ über die MINT-Aktivitäten an unserer Schule. 🧪

Unsere Schule ist stolz darauf, sich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stark zu engagieren. In einer Ausgabe der Kleinen Zeitung wurde ein spannender Beileger veröffentlicht, der einen kleinen Einblick in die vielfältigen MINT-Aktivitäten an unserer Schule bietet. Wir freuen uns sehr, dass das Regionalmanagement Obersteiermark Ost unsere MINT-Expertise mit dieser Veröffentlichung […]
BERGSPORT: Skitourentage Planneralm 2025

Jedes Jahr ein neues Abenteuer – die Skitourentage der Bergsportler:innen auf der Planneralm. Vom 10.03. – 13.03.2025 war es endlich wieder soweit und die Schlafsäcke und Bettenlager waren im Nu bezogen, um sich den besten Platz für die Tage in der Rotbühelhütte zu sichern. Auch dieses Jahr konnten sich neue Starköche beweisen – Eierspeis mit […]
17 Ziele für eine bessere Zukunft – Das SDG-Projekt am Europagymnasium Leoben

Als UNESCO-Schule mit über 25 Jahren Engagement für internationale Bildungsziele ist es uns ein zentrales Anliegen, unseren Schüler*innen globale Zusammenhänge und gesellschaftliche Verantwortung näherzubringen. Mit dem neuen SDG-Projekt (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung) setzen wir ein sichtbares Zeichen im Eingangsbereich unserer Schule. In Kooperation mit Prof. Petra Winterleitner und Mr. Fionn Doyle […]
Uni-Professor hält am Europagymnasium Vortrag über CO2

Am 27.03.2025 besuchte Univ.-Prof. Dr. Christoph Rameshan, Leiter des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Montanuniversität Leoben, das Europagymnasium, um für alle Science-Schüler/innen der 4. Klassen sowie für die 7. Klassen einen spannenden Vortrag zum Thema „CO2 als Rohstoff – vom schädlichen Abgas zur Ressource“ zu halten. Der Vortrag gab Einblick in die Rolle des […]
ERASMUS+ Besuch aus Remplin (D)

Auch dieses Jahr fieberten wir sehr auf diesen Moment hin – den Besuch von 6 Schüler:innen aus Remplin, Deutschland. Direkt nach den Semesterferien hießen wir unsere Gäste für 5 Tage bei Gastfamilien der 1A Klasse willkommen, wo sie ein wenig in den Alltag eintauchen konnten. Neben dem regelmäßigen Schulalltag gab es auch weitere Aktivitäten, um […]
Erasmus+ Rovaniemi, Finnland

Im Zuge einer Erasmus+ Fortbildung ging es für Koll. Pusch & Koll. Straßer nach Rovaniemi, Finnland. Ca. 150 Personen aus 23 verschiedenen Nationen nahmen an diesem Erasmus+ Kurs teil, um Einblicke in das finnische Schulsystem zu gewinnen. Seit langem gilt Finnland als das Vorreiterland, was das Bildungssystem betrifft. Neben spannenden Vorträgen von Jussi Kainulainen, Pädagogischer […]
BERGSPORT: Winterprogramm 2024/25

Was, der Winter schon vorbei? Gut, dass wir doch ein bisschen was gemeinsam erlebt haben. WINTERWANDERUNG Am 12.12.2024 zum Beispiel trafen sich die Bergsportler zu einer Weihnachts-Wichtelwanderung. Mit dabei war unser Prof. Löcker, der diesmal leider allein die weite Wanderung vom Weidtallift bis zum Präbichler Hof mit ein paar wetterfesten Bergsportlern hinter sich brachte. Auch […]