Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

„Bitter Taste“ – Der eigenen DNA auf der Spur

Moderner Laborunterricht wird am Europagymnasium großgeschrieben! Um aktuelle Forschungsmethoden kennenzulernen, besuchten wir – die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs BioMediChem – am 4. November 2024 das Offene Labor der Karl-Franzens-Universität in Graz. Begleitet von Prof.in Sigrid Diethart wurde es uns dort ermöglicht, unsere eigene DNA zu isolieren und mehr über die genetische Grundlage unseres individuellen Geschmacksempfindens herauszufinden.

Molekularbiologin Dr. Heide Beranek-Knauer gab uns einführend nötige Hintergrundinformationen zum Aufbau der DNA und deren Vervielfältigung mittels PCR, zum Einsatz genetischer Scheren (Restriktionsenzymen), um gezielt DNA-Stücke herauszuschneiden, und zur DNA-Analyse mittels Gel-Elektrophorese.

Dann ging es zum praktischen Teil, wo jeder Einzelne zuerst das Geschmacksempfinden auf einen bestimmten Bitterstoff testete. Im Anschluss erfolgte die genetische Analyse, ob ein bestimmter Bitterrezeptor mutiert oder nicht-mutiert in unseren Genen vorliegt und uns so zu Supertastern, Tastern oder Non-Tastern auf den bestimmten Bitterstoff macht.

Mit Spannung erwarteten wir das Ergebnis der Genanalyse, das bei fast allen die anfängliche Geschmacksempfindung für den Bitterstoff bestätigte.

Begeistert von diesem externen Labortag und den neuen Eindrücken von der Welt der Wissenschaft traten wir die Heimreise an.

Heftaktion des Elternvereins 🏫📒

Die Schulgemeinschaft des Europagymnasiums bedankt sich recht herzlich beim Elternverein für die diesjährige Heftaktion. Es wurden alle Unterstufenschüler:innen mit Heften und Mappen (inkl. Schullogo) ausgestattet. Herzlichen Dank! 😊 #europagymleoben #wirsindeuropa #meinelternverein

Read More »
Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft! „Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler) Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am

Read More »
Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »