Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Benvinguts a Barcelona – Willkommen in Barcelona

Vom 28. Jänner bis zum 4. Februar 2024 werden insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebenten Klassen im Zuge einer Erasmus-+-Reise einen Schüleraustausch mit der Escola Jesuïtes El Clot in Barcelona machen. Um den Aufenthalt zu planen, konnte Mag. Katharina Schwarzl im Zuge eines APV (Advance Planning Visit) die Schule besuchen und sich vor Ort ein Bild machen.

Betrachtet man das Schulgebäude von außen, so scheint es schier unglaublich, dass über 3000 Lernende (vom Kindergarten bis zum spanischen Äquivalent der Matura) die Schule besuchen und dass dort über 300 Lehrpersonen beschäftigt sind.

Während des Austausches haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, dem überwiegend katalanisch geführten Unterricht beizuwohnen, sondern auch, gemeinsam mit ihren jeweiligen Gastfamilien die Hauptstadt Kataloniens mitsamt ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten besser kennenzulernen.

Vom 1. bis zum 8. Mai 2024 werden die katalanischen Gastgeschwister wiederum bei den Familien unserer am Austausch teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unterkommen und die Gelegenheit erhalten, Leoben und die umliegenden Regionen zu erkunden und für eine Woche in die österreichische Kultur einzutauchen.

Wir wünschen unseren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine ereignisreiche Woche in Barcelona.

Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »
Nawi&Tech 7 trifft Kunststoff-Forschung

Ein interaktiver Vortrag am Europagymnasium von Wissenschaftsbotschafter Dr. Michael Feuchter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben) bot spannende Einblicke in das Recycling von Kunststoffen und innovativen Technologien. Anschauliche Folien zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, wie zum Beispiel die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie. Anschließend sortierten die OS-Schüler/innen verschiedene Kunststoffabfälle

Read More »
„I don’t believe in ghosts“. 👻

Mr. Otis war aber dann doch gezwungen seine Meinung zu ändern, als das Gespenst Sir Simon im gerade erworbenen englischen Schloss lautstark kettenrasselnd herumgeisterte. Eine Adaption von Oscar Wildes 1887 veröffentlichtem Stück The Canterville Ghost wurde von den beiden English Conversation Gruppen aufgegriffen, bearbeitet und künstlerisch umgesetzt. Eine Gruppe (Schüler*innen der 1a

Read More »