Im Rahmen des KuGe – Unterrichts besuchten wir eine Wanderausstellung zur Förderung regionaler Baukultur in der Steiermark. Am „Platz der Begegnung“ in Trofaiach werden derzeit Projekte, die für ihre baukulturelle Qualität mit jeweils einer GerambRose ausgezeichnet wurden, der Öffentlichkeit präsentiert.
Die SuS setzten sich mit zwei Themen auseinander: dem Begriff der Baukultur selbst und dem Leerstand in den historischen Zentren unserer Region.
„Wie können leerstehende Häuser und Orte wiederbelebt werden?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadtgemeinde Trofaiach seit über zehn Jahren und konnte damit einige gut funktionierende Reaktivierungen im Ortskern umsetzen. Wir erkundeten davon den Busterminal, das farbenfrohe, öffentliche WC, den Pavillon mit dem kleinen Park am Roßmarkt und die Simon Mühle, die zu einem gut funktionierenden Zentrum für Kultur und Austausch wurde. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst bei Prof. Maeve Doyle-Domian, die uns mit viel Engagement durch die Mühle führte.
DI Petra Winterleitner


