Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft!

Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler)

Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am BG/BRG Bruck/Mur habe ich etliche Jahre am BG/BRG Judenburg unterrichtet und bin 2017 nach Leoben gewechselt. Ich habe mich am Europagymnasium Leoben sofort wohl gefühlt und habe versucht, meine Stärken am Standort in vielen Bereichen einzubringen.

Es ist mir stets ein großes Anliegen gewesen, den mir anvertrauten Schülerinnen und Schülern eine gute Ausbildung zukommen zu lassen, denn ich glaube, Bildung ist heute wichtiger als je zuvor. Wir haben als Schule die Aufgabe, unsere Schüler:innen zu weltoffenen, interessierten, aber auch kritischen Menschen zu erziehen, die den enormen Anforderungen unserer modernen Welt gerecht werden.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, kann ich auf ein motiviertes und engagiertes Kollegium bauen und mich glücklich schätzen, einen engagierten Elternverein als Unterstützung zu haben. Denn nur gemeinsam als Team werden wir unsere Ziele im Sinne der uns anvertrauten Kinder erreichen.

Ich wünsche uns allen einen schönen Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr 2025/2026. Lasst uns gemeinsam eine lernfreudige, innovative und wertschätzende Atmosphäre etablieren, die Begeisterung entfacht!

Euer Direktor

Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft!

Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler)

Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am BG/BRG Bruck/Mur habe ich etliche Jahre am BG/BRG Judenburg unterrichtet und bin 2017 nach Leoben gewechselt. Ich habe mich am Europagymnasium Leoben sofort wohl gefühlt und habe versucht, meine Stärken am Standort in vielen Bereichen einzubringen.

Es ist mir stets ein großes Anliegen gewesen, den mir anvertrauten Schülerinnen und Schülern eine gute Ausbildung zukommen zu lassen, denn ich glaube, Bildung ist heute wichtiger als je zuvor. Wir haben als Schule die Aufgabe, unsere Schüler:innen zu weltoffenen, interessierten, aber auch kritischen Menschen zu erziehen, die den enormen Anforderungen unserer modernen Welt gerecht werden.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, kann ich auf ein motiviertes und engagiertes Kollegium bauen und mich glücklich schätzen, einen engagierten Elternverein als Unterstützung zu haben. Denn nur gemeinsam als Team werden wir unsere Ziele im Sinne der uns anvertrauten Kinder erreichen.

Ich wünsche uns allen einen schönen Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr 2025/2026. Lasst uns gemeinsam eine lernfreudige, innovative und wertschätzende Atmosphäre etablieren, die Begeisterung entfacht!

Euer Direktor

Prof. Mag. Rene Traar

Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »
Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »