Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Nawi&Tech 6/7: Exklusiver Einblick in das neue Forschungszentrum der Montanuniversität

Zu einer spannenden Führung im neu eröffneten „Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff“ der Montanuniversität Leoben wurden die Schüler:innen der 6. und 7. Klassen in Begleitung von Prof.in Diethart am Freitag, dem 18. Oktober 2024, eingeladen.

Im Rahmen des Unterrichtsfachs Nawi&Tech erhielten die Schüler:innen die einmalige Gelegenheit, bei einem geführten Rundgang die Technologie der Methanpyrolyse kennenzulernen. Bei diesem Verfahren wird Methan (CH4) durch sehr hohe Temperaturen und Sauerstoffabschluss in Wasserstoff und festen Kohlenstoff getrennt: zwei Elemente, die als zentrale Bausteine für eine klimafreundliche Industrie und Energiewirtschaft gelten.

Die Methanpyrolyse zählt zu den CO2-neutralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie. 

Im neuen Forschungszentrum wird neben der emissionsfreien Erzeugung von Wasserstoff und Kohlenstoff auch an der stofflichen Nutzung von Biomassereststoffen, der Anwendung von Kohlenstoff z. B. in der Landwirtschaft sowie an der Nutzung von Wasserstoff in metallurgischen Prozessen geforscht.

Die Schüler:innen zeigten sich beeindruckt von der zugänglichen Art und Weise, wie diese komplexen wissenschaftlichen Themen durch die Experten der Montanuniversität Leoben vermittelt wurden. 

Heftaktion des Elternvereins 🏫📒

Die Schulgemeinschaft des Europagymnasiums bedankt sich recht herzlich beim Elternverein für die diesjährige Heftaktion. Es wurden alle Unterstufenschüler:innen mit Heften und Mappen (inkl. Schullogo) ausgestattet. Herzlichen Dank! 😊 #europagymleoben #wirsindeuropa #meinelternverein

Read More »
Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft! „Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler) Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am

Read More »
Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »