Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Dr. Othmar Karas – ein leidenschaftlicher Europäer zu Gast im Europagymnasium Leoben

Das Europagymnasium Leoben erhielt vor 5 Jahren den Status Botschafterschule des Europäischen Parlaments und meisterte seither die alljährlichen Evaluierungen vorbildlich. Ziel ist es den Jugendlichen die Funktionsweise der EU näher zu bringen, Förderung des Demokratieverständnisses, Erarbeitung eines reflektierenden Europabewusstseins und Entwickeln eines „Wir-Gefühls“.

Ein Veranstaltungs-Highlight der heurigen EU-Aktivitäten war zwei Tage vor dem offiziellen Europatag der Besuch des Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Dr. Othmar Karas. Schuldirektor Mag. Markus Steiner konnte weiters Kabinettschefin Frau Dr. Petra Stolba, Frau Birgit Sandler, Erste Vizebürgermeisterin und EU-Beauftragte der Stadt Leoben, Mag. Ernst Führer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost und Schulqualitätsmanagerin Frau Mag. Alexandra Baumgartner als Gäste begrüßen.

Mit dem schwungvollen englischen Rap „EU-ROPA“, geschrieben und einstudiert von Schülern und Schülerinnen der 4A und 4B-Klasse gemeinsam mit Nativespeaker Mister Fionn Doyle, wurde die Veranstaltung eröffnet. Mag. Gerlinde Lick, EU-Beauftragte der Schule, beschrieb Dr. Karas als einen leidenschaftlichen Europäer und einen Politiker mit viel Erfahrung, dem es stets auch ein Anliegen ist, sich mit Jugendlichen über aktuelle europapolitische Themen und Herausforderungen auszutauschen. Dr. Karas verwies in seiner Keynote auf die Bedeutung der Europaparlamentswahl, die eine Richtungsentscheidung für Europa wird, hin. Obwohl er bei dieser Wahl nicht mehr kandidiert, wirbt er für die Teilnahme an der nahenden Wahl und verweist auf die Wichtigkeit einer gelebten Demokratie und Notwendigkeit eines starken geeinten Europas, um die zukünftigen globalen Herausforderungen gut meistern zu können.

Anschließend nutzten die Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klassen die Gelegenheit, unterschiedlichste Themen wie insbesondere Gendergerechtigkeit, Klimawandel, persönliche Erfahrungen in der Politik bis hin zu geopolitischen Strömungen zu diskutieren.

Die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen entwarfen Plakate, die speziell Jugendliche auf die bevorstehende Wahl aufmerksam machen bzw. animieren sollten an der Wahl teilzunehmen. Das gemeinsam gestaltete Plakat von den Schülerinnen Julia Huber und Elena Thenner wurde von der 7-köpfigen Jury zum Sieger gekürt.

Bei einem Kahoot-Quiz, ausgearbeitet von den 10 EU-Juniorbotschafter:innen der Schule, konnten die Schüler und Schülerinnen ihr EU-Wissen unter Beweis stellen.

Abschließend betonte Mag. Lick, dass es an uns liege, von unserem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Dieses Bürgerrecht ist nicht nur ein Privileg, sondern auch unsere demokratische Pflicht und Verantwortung, die wir für eine positive Entwicklung der Europäischen Union wahrzunehmen haben. Wir sollten andere ermutigen, bei der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni ihr Stimmrecht zu nutzen und zur Wahl zu gehen.

Mag. Gerlinde Lick

Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »
Europagymnasium als Hauptpreisträger bei Chemie-Wettbewerb

Das Europagymnasium Leoben ist einer der 12 Hauptpreisträger des Chemie-Projektwettbewerbs!!! Und das bereits zum dritten Mal in Serie! Von 257 angemeldeten Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei konnte sich das Europagymnasium Leoben beim 18. Chemie-Wettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit dem Projekt „Zukunft denken –

Read More »