Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Schulprojekt: 1933/34 – Schicksalsjahre der Demokratie

Am 20. März fand am Europagymnasium Leoben eine ganz besondere Veranstaltung statt: Der ehemalige Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz, Dr. Helmut Konrad, und der Kleine-Zeitung-Journalist, Christian Weniger, besuchten unser Gymnasium im Rahmen ihrer Schultour. In zwei Schulstunden wurden die Schüler:innen der 6./7.-Klassen über die „Schicksalsjahre der Demokratie“ informiert. Die jungen Teilnehmer:innen verfolgten aufmerksam die Ausführungen der Vortragenden und stellten sich am Ende einer ausführlichen Diskussion. Es war ein sehr gelungener Vormittag.

Im Namen des Europagymnasiums bedanken wir uns herzlich für den Vortrag und Diskussion bei Christian Weniger und Dr. Helmut Konrad. Ein großes Dankeschön geht auch an Prof. Dr. Christiane Thuswaldner, die das Projekt an unsere Schule geholt hat.

Heftaktion des Elternvereins 🏫📒

Die Schulgemeinschaft des Europagymnasiums bedankt sich recht herzlich beim Elternverein für die diesjährige Heftaktion. Es wurden alle Unterstufenschüler:innen mit Heften und Mappen (inkl. Schullogo) ausgestattet. Herzlichen Dank! 😊 #europagymleoben #wirsindeuropa #meinelternverein

Read More »
Begrüßungsworte Dir. Prof. Mag. Rene Traar

Liebe Schulgemeinschaft! „Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung!“ (Walter Percy Chrysler) Ich freue mich sehr, dass ich ab 1.9.2025 unsere Schule als Direktor leiten darf. Ich bin in Bruck/Mur aufgewachsen, habe am BG/BRG Bruck/Mur maturiert und anschließend Englisch und Biologie Lehramt in Graz studiert. Nach meinem Unterrichtspraktikum am

Read More »
Prix Styria 2025 geht an David Zwigl (1. Platz)!

Graz, 3. Juli 2025- David Zwigl, Maturant des Europagymnasiums Leoben, wurde für seine Vorwissenschaftliche Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Bereits zum 9. Mal wurde der Prix Styria für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten von der Steiermärkischen Landesbibliothek verliehen. Eingereicht werden konnten Arbeiten, die

Read More »