Besuch des Talentcenters Graz – Berufsorientierung der 4B
(Rainer Isabella, 4B - Deutschunterricht Mag.a Gabriela Kainz)
In der vierten Klasse stellt sich für viele Schüler die Frage: „Für welche Schule soll ich mich entscheiden und welchen Beruf möchte ich einmal ausüben?“
Am 16. Jänner war es soweit: Bereits um halb acht Uhr trafen wir Schüler/innen der 4B-Klasse uns am Hauptbahnhof Leoben. Mit unserer Klassenvorständin Frau Professor Kainz traten wir voller Erwartung unsere Fahrt nach Graz an. Unser Ziel war das Talentcenter der Wirtschaftskammer Graz, das mit Mitwirken der Karl-Franzens-Universität Graz errichtet worden war. Hier sollten wir an dem angebotenen Talentcheck teilnehmen.
Am Bahnhof Graz angekommen, ging es mit dem Bus und einem kurzen Fußweg, den wir Schüler mit Hilfe des Google-Maps fanden, zur WKO. Hier wurden wir- gemeinsam mit einer zweiten Schulklasse aus Graz - in Gruppen eingeteilt und durchliefen verschiedene spannende und erlebnisreiche Stationen. Begeistert waren wir von den modern ausgestatteten Testräumen, die einem Großraumbüro, deren Computer-Arbeitsplätze sich in einzelnen Kojen befanden, glichen.
Während sich die Einen in der Pause mit leckeren Kornspitzen und Getränken stärkten, vergnügten sich die Anderen am Drehfußballtisch oder erklommen eine Kletterwand.
Die im Talentcenter durchgeführte Testung, die einen halben Tag beansprucht und die Bereiche Logik, Motorik, Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Englisch, aber auch IT-Kenntnisse, Merk- und Konzentrationsfähigkeit, Organisationstalent und technische Fähigkeiten umfasst, soll sowohl den Schülern als auch den Eltern bei den Berufsorientierungsmaßnahmen in der Sekundarstufe helfen. Vom Institut wird durch die Testung herausgefunden, welche Neigungen und Begabungen die oder der Jugendliche hat.
Am Ende der Veranstaltung beschäftigte uns der Gedanke: „Stimmen unsere Fähigkeiten mit unseren Berufsvorstellungen, die wir bis jetzt hatten, überein?“ Diese Antwort konnte jeder von uns bereits am darauffolgenden Tag erhalten. Mit dem Talentreport, den jede/r Teilnehmer/in via Internet erhält, sieht man gleich seine Stärken. Weiters unterstützt das Talentcenter, indem jede/r Schüler/in auf Grund seines persönlichen Testergebnisses, Vorschläge für Berufe mit unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen erhält.
Für viele von uns waren sicherlich so manche Berufsvorschläge überraschend, dachte man an diese Berufe oder Ausbildungen zunächst nämlich gar nicht.
Die Teilnahme am Talentcheck war für uns alle für den weiteren Bildungsweg bestimmt sehr aufschlussreich.