Europatag – ein Grund zum Feiern
Am 9. Mai feiert die Europäische Union den Europatag zum Gedenken an die 1950 unterzeichnete Schuman-Erklärung. Auch für unsere Schule, die seit Herbst 2019 eine zertifizierte EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist, war dies ein Anlass die Europäische Union hochleben zu lassen. Ein besonderer Tag erfordert einen besonderen Start, deshalb wurden die Schüler:innen gleich zu Unterrichtsbeginn feierlich mit der Europahymne empfangen. Frau Direktorin Tomaschek erklärte in einer kurzen Ansprache die Bedeutung dieses Tages, verwies auf die Errungenschaften der EU und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und Einigkeit für ein friedliches Europa.
An diesem Tag eröffnete Frau Direktor Tomaschek gemeinsam mit Frau Prof. Lick, Seniorbotschafterin der Schule und damit für die Umsetzung der Europapolitik an der Schule verantwortlich, feierlich den völlig neu gestalteten EU-Infopoint.
Die Schulwarte Herr Pieberl und Herr Maierbrugger haben den professionellen Plan von unserem Herrn Prof. Kremsner perfekt umgesetzt. Entstanden ist ein wahrer Blickfang, ein Informationsstand und ein Platz für Europagespräche.
Elf Schüler:innen, aus den 6. Klassen, haben am Europatag das Amt als Juniorbotschafter:innen neu übernommen. Ihre Aufgabe ist es europapolitische Themen unter den Schüler:innen präsenter zu machen, Ideen einzubringen und entsprechende Aktivitäten zu organisieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Freude und Energie bei Ihrer neuen Tätigkeit.
Europatag – ein Grund zum Feiern, aber auch ein Tag für die Bewusstseinsstärkung. Grundwerte, die die Europäische Union vertritt, sind keine Selbstverständlichkeit, sondern jeder von uns ist aufgerufen diese Werte mit Leben zu füllen. Demokratie braucht mutige junge Menschen, damit der Europatag ein Grund zum Feiern bleibt.