Universitätsprofessor beehrte das Europagymnasium
Am 14.04.2023 besuchte Univ.-Prof. Dr. Christoph Rameshan, Leiter des Lehrstuhls für Physikalische Chemie an der Montanuniversität Leoben, mit seinem Projektassistenten, DI Thomas Ruh, im Chemieunterricht die Schüler/innen der 6.b und der 4.a des Europagymnasiums. Gespannt lauschten die Jugendlichen seinem Vortrag zum Thema „Vom schädlichen Abgas zur Ressource – CO2 als Rohstoff“.
Ziel seines Forschungsprojekts ist es, durch Umwandlung des Treibhausgases CO2, chemische Grundstoffe - wie Methanol - oder sogenannte E-Fuels (Treibstoffe, die aus CO2, grünem Wasserstoff und erneuerbarer Energie entstehen) nachhaltig herzustellen.
Idealerweise soll das Kohlenstoffdioxid direkt in den CO2-emittierenden Industrieanlagen eingefangen und umgewandelt werden. Dies würde dazu führen, dass kein „neues CO2“ in die Atmosphäre gelangt. Die Technologie könnte somit einen Beitrag leisten, der globalen Erderwärmung entgegenzuwirken, da ausgestoßenes CO2 aktiv in einen geschlossenen Kohlenstoff-Kreislauf zurückgeführt wird. Zusätzlich kann diese Technologie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern – was in Zeiten von Ressourcenverknappung besondere Relevanz hat.
Die Schüler/innen beider Klassen waren begeistert vom Vortrag. Die Ankündigung eines Kahoot-Spiels am Ende der Präsentation mit einer süßen Überraschung für den Gewinner motivierte zusätzlich gut zuzuhören.
Wir bedanken uns bei beiden Referenten herzlichst für den großartigen Vortrag!
Und was meinen die Schüler/innen dazu? - Schülerstatements:
„Mir hat der Vortrag sehr gefallen. Die Powerpoint war gut und schön gemacht. Die Idee mit Kahoot war sehr cool und hat auch sehr Spaß gemacht. Außerdem, dass es noch Schoko gab, war sehr nett. Noch zu sagen ist, dass die Professoren sehr sympathisch waren. (N.N., 4.a)
„Ich fand es sehr super, da es sehr informierend und spaßig gestaltet wurde. Danke für die zwei Stunden!“ (Christian, 4.a)
„Die Leute waren sehr sympathisch. Generell war es sehr interessant und ist gut rübergebracht worden! Ich konnte viel Neues lernen.“ (Lena, 4.a)
„Ich fand es eigentlich sehr interessant. Es war nicht zu kompliziert und leicht zu verstehen. Auch das Kahoot war sehr spaßig und toll. Die Ratefragen, die zwischendurch gefragt wurden, waren auch toll.“ (Kira, 4.a)
„Dieser Vortrag hat mir sehr gut gefallen und es war zudem sehr informativ. Es war sehr toll, dass uns so ein Vortrag geboten wurde, da es eigentlich nicht in einer vierten Klasse gemacht wird. Danke für Ihren Vortrag!“ (Finn, 4.a)