Europagymnasium Leoben freut sich über das Young-Science-Gütesiegel!
Das Europagymnasium Leoben wurde am 13. Oktober zur feierlichen Verleihung des Young-Science-Gütesiegels nach Wien geladen. „Als einzige AHS in der Obersteiermark haben wir dieses Gütesiegel erhalten. Steiermarkweit sind es nur drei Gymnasien“, berichtet sichtlich stolz Direktorin Eva Tomaschek. Chemieprofessorin Sigrid Diethart ergänzt: „Es ist seit Jahren Grundgedanke am Europagymnasium, Kooperationen mit Universitäten und Forschungsunternehmen zu suchen und Schüler/innen aktiv in Forschungsprojekte einzubinden. Bereits zum dritten Mal in Folge können wir für dieses Engagement das Gütesiegel mit nach Leoben nehmen.“ Insgesamt wurden 22 österreichische Schulen, welche in den letzten zwei Jahren kontinuierlich als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mitgearbeitet haben und nachhaltige Kooperationen mit Forschungseinrichtungen pflegen, von BMBWF-Sektionschefin Barbara Weitgruber und dem OeAD Geschäftsführer Jakob Calice mit den Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet.
Begründung der Jury
„Das Europagymnasium Leoben erfüllt erneut die Kriterien, um als Forschungspartnerschule ausgezeichnet zu werden. Die Schule besticht durch einen ausgeprägten Praxisbezug der Projektarbeiten und durch die enge und langfristige Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben. Dabei fördert die Schule sowohl auf individueller Ebene die Begabungen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen von forschungsorientierten Praktika. Aber auch auf breiter Ebene ist die Schule erfolgreich und ermöglicht zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an Projekten, um sie u.a. für den Beruf als Forscherin oder Forscher zu begeistern. Das Engagement der Schule spiegelt sich auch in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen wider.“
OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, Professorin Sigrid Diethart, Direktorin Eva Tomaschek und BMBWF-Sektionschefin Barbara Weitgruber bei der Verleihung. Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Arman Rastegar
Download Broschüre "Alle Young Science Forschungspartnerschulen