Nawi 1-Workshops an der TU und der Uni Graz
(MMag.a Sigrid Diethart)
Coding mit dem BBC micro:bit - TU Graz
„Programmieren?“ – „Kein Problem!“, dachten sich die Nawi-Schüler/innen der 1.b und 1.c Klassen. In Zusammenarbeit mit Frau Mag.a Maria Grandl von der Technischen Universität Graz hatten sie die Möglichkeit, in die Welt des Programmierens hineinzuschnuppern. In Begleitung der Professoren Falinski, Diethart und Pusch beschäftigten sie sich mit sichtlicher Begeisterung mit den Grundlagen des Codings mit dem BBC micro:bit. Dabei handelt es sich um einen Einplatinencomputer, auf der ein Mikroprozessor und weitere elektronische und mechanische Bauteile angebracht sind. Die Schüler/innen bekamen so grundlegende Einblicke in das Programmieren, lernten mit Hilfe einer blockbasierten Sprache, Befehle zu geben, und programmierten eigenständig Blinklichter und sogar einfache Spiele, wie „Schere-Stein-Papier“. Auch das Experimentieren mit den Sensoren verfolgten alle mit viel Neugierde und Spaß.
DNA-Detektive - Uni Graz
Ein weiterer Programmpunkt war ein Aufenthalt im wissenschaftlichen Mitmachlabor der Karl-Franzens-Universität Graz. Dort isolierten unsere Jungforscher als DNA-Detektive mit molekularbiologischen Methoden – natürlich altersgerecht aufbereitet - geschickt das Erbgut aus den eigenen Mundschleimhautzellen. Besonders Spaß machte den Schülern/innen der Umgang mit den Mikropipetten und dem Vortex-Schüttler. Am Ende der Laboreinheit durfte die eigene DNA abgepackt in kleinen Reaktionsgefäßen, den „Eppis“, sogar mit nach Hause genommen werden.