Ciao Roma! – Unsere Reise in die Urbs aeterna
Am 26. Juni 2022 traten die 7A und 7B unter der Leitung von Herrn Mag. Edelsbacher und mit Begleitung von Frau Mag. Katharina Schwarzl ihre Reise mit dem Nachtzug nach Rom an. Die zweistündige Verspätung des Zuges, die einige der 36 Schülerinnen und Schüler in der Eingangshalle des Leobener Bahnhofs mit unzähligen Runden „Hosen owi“ zubrachten, konnte die Vorfreude auf die Reise hierbei nicht schmälern. Kaum waren wir am Bahnhof Termini in Rom angekommen, überrollte uns schon die in Italien vorherrschende Hitzewelle, die uns noch über 40°C bescheren würde.
Der erste Tag begann mit einem Spaziergang zu einigen bekannten Sehenswürdigkeiten von Rom: Wir lasen lateinische Inschriften in der Santa Maria Maggiore, fütterten leicht aggressive Möwen bei der Villa Carlo Alberto al Quirinale, warfen Münzen in den Trevi-Brunnen und bestaunten gemeinsam das Pantheon. Am beherzten besucht wurden an diesem Tag jedoch die zahlreichen Trinkwasserbrunnen, ohne welche die warmen Temperaturen nur schwer auszuhalten gewesen wären.
Am zweiten Tag konnten wir auf den Spuren der alten Römerinnen und Römer wandeln. Auf dem Forum Romanum betrachteten wir sehnsüchtig eine alte Therme und wünschten uns, dass sie angesichts der hohen Temperaturen noch in Betrieb wäre. Nach einem kurzen Ausflug zum Tiber brachen wir zum Kolosseum auf, in dem wir ein Gefühl dafür bekommen konnten, wie es war, den blutrünstigen Gladiatorenkämpfen beizuwohnen.
Der dritte Tag brachte endlich Abkühlung: Mit dem Zug fuhren wir gemeinsam an den Lido di Ostia, wo wir im Meer schwimmen, an unserer Bräune arbeiten oder den nächsten McDonalds aufsuchen konnten. Am Nachmittag kehrten wir nach Rom zurück, wo wir nach einer kurzen Pause einen Abendspaziergang Richtung Trastevere antraten, eines Viertels, das besonders für seine hervorragenden Restaurants bekannt ist. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, Rom bei Nacht kennenzulernen: Unser Weg führte uns zunächst zum Campo de' Fiori, an dem tagsüber Lebensmittel und Blumen aller Art angepriesen werden. Anschließend schlenderten wir zur Piazza Navona, welche auch den bekannten Vierströmebrunnen beherbergt. Dass sich ein solcher Brunnen auch am Grazer Hauptplatz befindet (wenngleich mit Flüssen der ursprünglichen Steiermark), sorgte für Erstaunen unter den Schülerinnen und Schülern. Vom immer noch gut besuchten Pantheon spazierten wir am Trevi-Brunnen vorbei über den Quirinalspalast zurück zu unserem Hotel.
Der letzte Tag stand ganz im Zeichen des Vatikans: Kurz nach neun Uhr fanden wir uns auf der Piazza San Pietro ein und erklommen die Stufen zur Kuppel des Petersdoms, von der aus sich ein weitläufiges Panorama über Rom erstreckte. Danach bestaunten wir das Innere des Doms. Einige ließen sich auch hier nicht davon abhalten, den Lateinunterricht in die Praxis umzusetzen und diverse Inschriften zu übersetzen.
Nach einem kurzen Abstecher zur Engelsburg, dem Castel Sant'Angelo, konnten wir den Nachmittag nach Lust und Laune verbringen: Die einen machten ein Nickerchen in einem kühlen Park, die anderen stockten ihre Schuhkollektion auf. Noch am selben Abend ging es mit dem Nachtzug zurück nach Leoben, wo wir am 1. Juli 2022 in der Früh mit gewohnter Verspätung zwar müde, aber zweifelsohne glücklich und voller Eindrücke ankamen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Mag. Edelsbacher für die Planung und Durchführung der Reise sowie bei Frau Mag. Schwarzl für die Begleitung.
Arrividerci! Oder wie der alte Römer (oder die alte Römerin) sagen würde: Vale.